Willkommen in der Welt der Private Markets.
Private Markets (oder Privatmarktanlagen) sind ein Überbegriff für Kapitalanlagen, die nicht über eine Börse öffentlich verfügbar sind.
Zu Private Markets zählen Investitionen in Firmen, die nicht an einer Börse kotiert sind (Private Equity), Anleihen, die nicht an einer Börse kotiert sind (Private Debt), sowie nicht-kotierte Infrastrukturanlagen (Private Infrastructure) und Immobilienprojekte (Private Equity Real Estate).
*) Quelle: Frontier Economics, Exploring the impact of private equity on economic growth in Europe, May 2013.
80%Investitionen in KMU*
12%Innovation in Europa*
Private Equity
Private Equity bezeichnet die direkte Finanzierung von Unternehmen durch private Kapitalgeber.
Private Debt
Private Debt beschreibt die private Fremdkapitalfinanzierung von Unternehmen.
Private Infrastructure
Private Infrastructure bezeichnet direkte Investitionen in Infrastrukturanlagen wie Flughäfen, Elektrizität, Telekommunikation, Wasserversorgung, Abfallentsorgung und Recycling, Brücken, Zollstrassen, Häfen oder Spitäler und Schulen.
Private Equity Real Estate
Private Equity Real Estate umfasst Neu- und Umbauten von Immobilien in allen Sektoren wie Wohnen, Industrie und Gewerbe.
Die Private-Markets-Zielallokation der institutionellen Anleger in der Schweiz soll 6-10% betragen.Prof. Dr. Maurice Pedergnana
Private Markets
Investitionen in Private Markets haben eine volkswirtschaftliche Bedeutung, weil sie Unternehmen mit Kapital ausstatten und den Bau von Immobilien oder Infrastrukturanlagen ermöglichen. Sie schaffen damit Arbeitsplätze und ermöglichen Innovation und Wachstum.
Für Investoren bieten Privatmarktanlagen die Möglichkeit, höhere Renditen zu erzielen und durch die zusätzliche Diversifikation gegenüber börsenkotierten Aktien und Anleihen das Risiko im Portfolio zu reduzieren.
Mit Private Markets sind auch Herausforderungen für Investoren verbunden. Dazu zählen die Illiquidität der Anlageklasse und die lange Laufzeit der Investitionen. Auch ist die Auswahl und Überwachung der Fondsmanager mit Arbeitsaufwand verbunden.
Der Vorteil der Schweiz ist, dass einige der weltweit grössten Privatmarkt-Anbieter hier domiziliert sind. Das Knowhow für Private Markets befindet sich also sozusagen vor unserer Haustüre. Dieses Portal, das von der Schweizerischen Vereinigung für Unternehmensfinanzierung SECA betrieben wird, bringt interessierten Besuchern die Welt der Private Markets näher.
Seminarangebot
Das SECA Seminar gibt einen Einblick in die Anlageklasse Private Markets.
Artikel
On the Historical Outperformance of Private Equity
28. Juli 2021
An evaluation of private equity returns compared to their respective public market equivalents. Between 2002 and 2020, private equity shows the highest returns with an annual time-weighted return of 11.5% or an outperformance of 4.1% and 2.8% over…
On private equity core and satellite allocations
21. Mai 2021
Institutional investors’ private equity programs consist of predominately fund commitments complemented by opportunistic transaction types such as secondaries and co-investments. Within each of these transaction types, different investment…
Private Equity wird immer populärer. Wie behalten Investoren den Überblick?
9. April 2021
Private Equity eignet sich gut für die Herausforderungen, die uns 2021 erwarten. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit wird die Diversifizierung über ein breites Spektrum von Renditetreibern mehr denn je dazu beitragen, die besten Ergebnisse zu…
Unless front-line employees are excited to work at a PE-backed company, the industry will struggle to respond to its critics
14. Mai 2020
Partners Group's Executive Chairman, Steffen Meister, sat down with PEI to explain the thinking behind the firm's Stakeholder Benefits Program, his belief that the private markets industry will struggle to reach its full potential unless it pays…
How can private equity investors respond to the COVID-19 crisis?
17. April 2020
In addition to the humanitarian crisis, efforts to contain and mitigate the COVID-19 outbreak have resulted in a historic stock market correction and seems to be leading the world into a global recession. Implications for financial markets are wide…
US Small Buyouts
15. April 2020
There is a less overcrowded ‘long-tail’ of hundreds of thousands of smaller companies that offer attractive entry conditions for private equity investors. After having grown to a larger size – often helped by the active intervention of the…
Erfolgreiche Positionierung von Co-Investments über Marktzyklen
24. Mai 2019
Trotz der guten Konjunkturdaten und der positiven Entwicklung der Unternehmensgewinne in den letzten Jahren sind die Anlageentscheidungen aufgrund des Niedrigzinsumfelds, der immer noch hohen Bewertungen sowie der Sorgen über den kommenden…
Private Equity – eine Einführung
1. April 2019
Private Equity ist eine Form der Beteiligung an Unternehmen, die in der Regel nicht an einer Börse notiert sind. Das Kapital für Private Equity-Beteiligungen kommt von institutionellen Anlegern sowie vermögenden Personen und kann in folgenden…
Private Debt – eine Einführung
1. April 2019
Die alternative Kreditvergabe ist eine Finanzierung, die vorwiegend von Nicht-Banken zur Verfügung gestellt wird und verschiedene Finanzierungsoptionen bietet, wie Private Debt, nachrangige Kredite, Distressed Debt und hochverzinsliche Anleihen.…
In welchen Bereichen von Private Equity sollten Sie jetzt investieren?
1. April 2019
Wenn die Kapitalbeschaffung durch Private Equity steigt, deutet das häufig auf sinkende Renditen hin und umgekehrt. Der Schroder Adveq Fund Raising Indikator quantifiziert dieses Verhältnis und zeigt gegenwärtig ein geteiltes Bild für den Private…
Diese Chancen stecken in Early Stage-Wagniskapital
1. April 2019
Über Wagniskapital (Venture Capital, VC) ergeben sich Anlagechancen in wegweisenden Unternehmen, die das Potenzial besitzen, ganze Branchen zu revolutionieren. Dabei gibt es jedoch einiges zu berücksichtigen. Unserer Erfahrung nach sind 20% der…
Secondary investments
1. April 2019
The liquidity challenges of private market investments offer compelling opportunities for secondary managers with strong platforms. While potentially offering lower correlations, less volatility and attractive risk-adjusted returns over time, the…
Primary investments
1. April 2019
A carefully constructed portfolio of primary fund investments can offer greater return dispersion and the potential for lower overall portfolio risk. Alternative investment programs are often managed through the use of private investment vehicles,…
Wie unsere Altersvorsorge von Private Markets profitieren kann
17. August 2018
Durch die demografische Entwicklung und das anhaltende Niedrigzinsumfeld ist die Altersvorsorge in der Schweiz stark gefordert. Eine höhere Private Markets-Allokation kann den 3. Beitragszahler stärken. Die Schweiz hat sogar einen Heimvorteil, weil…